Unsere Geschichte
1947
Die Erfolgsgeschichte von H&M beginnt, als Erling
Persson das erste Damenbekleidungsgeschäft unter dem
Namen Hennes in Västerås, Schweden, eröffnet.
Das neue und progressive Konzept: Stetig aktualisierte
Mode zu erschwinglichen Preisen.
1960er
Das erste Geschäft außerhalb Schwedens wird in Norwegen
eröffnet. 1968 ändert sich der Name in Hennes & Mauritz,
als Erling Persson den Jagd- und Angelausstatter Mauritz
Widforss kauft und damit auch einen Lagerbestand an
Herrenbekleidung übernimmt. Ab jetzt gehören auch
Herren- und Kinderbekleidung zum Sortiment.
1970er
Die H&M-Aktie wird an der Stockholmer Börse
notiert. In London wird der erste Store außerhalb
Skandinaviens eröffnet.
1980er–1990er
Die globale Expansion startet mit neuen Märkten wie
Die Niederlande, Belgien, Österreich,
Luxemburg, Finnland, Frankreich und Deutschland (1980)
- dem wichtigsten Markt des Unternehmens.
Das erste Geschäft wird in Deutschland wird in Hamburg, Farmsen eröffnet.
2000er
Die ersten Geschäfte in den USA und Spanien werden im
Jahr 2000 eröffnet. In den folgenden Jahren eröffnet
H&M weitere Geschäfte in einer Reihe europäischer Märkte
sowie in Asien.
Im Jahr 2000 wird Rolf Eriksen zum CEO ernannt.
Karl-Johan Persson übernimmt 2009 die Geschäftsführung.
2004
H&M beginnt mit namhaften Designern
zusammenzuarbeiten, der erste von ihnen ist Karl
Lagerfeld. Seit dieser ersten Designerkollaboration sind Modegiganten wie
Versace, Roberto Cavalli, Alexander Wang und Stella McCartney eingeladen worden,
ihr Design für Modefans weltweit zugänglich zu machen.
Store Nummer 1.000 wird in Frankreich, in
Boulogne-sur-Mer in der Nähe von Lille, eröffnet.
2006
Es folgt eine große Expansion bei H&Ms Online-Verkauf.
2007–2008
Neue Marken kommen zur H&M Gruppe hinzu.
Die H&M Conscious Foundation wird 2007 als
gemeinnützige globale Stiftung gegründet. COS wird
2007 als neue Marke herausgebracht. 2008 übernimmt
H&M das Modeunternehmen Fabric Scandinavien AB
mit den Marken Weekday, Monki und Cheap Monday.
2009
Das Home-Styling durch H&M wird dank der Einführung
von H&M Home im Jahr 2009 ermöglicht.
Außerdem wird der erste Monki Geschäft in Deutschland
im November 2009 in Hamburg und Essen eröffnet.
2010
Die erste Conscious Collection, eine Kollektion aus
nachhaltigeren Materialien, wird herausgebracht.
Geschäft Nummer 2.000 öffnet seine Pforten. Dieses Geschäft
befindet sich in Osaka, Japan.
2013
Die neue Marke & Other Stories wird herausgebracht und
H&Ms Online-Shop startet in den USA.
Geschäft Nummer 3.000 eröffnet in Chengdu, China.
2014
H&M Sport wird 2014, mit modischer Sportbekleidung in Funktionsstoffen für die ganze Familie, eingeführt. Im selben Jahr wird das Schuhkonzept von H&M erweitert und aktualisiert.
2015
H&M Beauty ist in aller Munde, denn 2015 kommt ein komplettes Sortiment an speziell entwickelten Make-up-, Körperpflege- und Haarstylingprodukten auf den Markt.
Um die Entwicklung von mutigen und direktiven Ideen zu beschleunigen, die dazu beitragen können, den Kreislauf der Mode zu schließen, wird der Global Change Award 2015 von der H&M Foundation ins Leben gerufen.
2017
Die neue Marke ARKET ist als moderner Markt entstanden und bietet ein breites, aber ausgewähltes Sortiment an Essentials für Männer, Frauen und Kinder sowie ein kleineres Sortiment für das Zuhause. ARKET wurde 2017 gegründet und hat seine Wurzeln im funktionalen und zeitlosen Design der nordischen Tradition. Das erste Geschäft wird auf der Regent Street in London sowie online auf arket.com in 18 europäischen Märkten eröffnet. In Deutschland eröffnete zunächst ein ARKET Geschäft in München.
DIE ZUKUNFT
Unsere spannende Reise geht weiter: mit neuen Märkten,
neuen Konzepten, weiteren Innovationen und einer
unerschöpflichen Begeisterung für Mode.